Archivieren für Jahrzehnte.

Und länger.
Und noch länger.

cosmos – die vollständige Lösung für Ihr digitales Langzeitarchiv

Unsere Kunden

Landesarchiv Niederösterreich Logo
Landesarchiv Oberösterreich Logo
Stadtarchiv Baden bei Wien Logo
Stadtarchiv Dornbirn Logo
Stadtarchiv Baden Logo
Stadtarchiv Solothurn Logo
Eine Grafik, die das cosmos DSGVO Zertifikat zeigt.

Meilenstein im Datenschutz: cosmos ist offiziell DSGVO-zertifiziert!

Mit dem offiziellen DSGVO-Zertifikat setzen wir ein klares Zeichen: Datenschutz ist bei cosmos nicht nur ein Versprechen, sondern nachweisbarer Standard. Als erstes zertifiziertes Unternehmen Österreichs bieten wir unseren Kund:innen geprüfte Sicherheit und Transparenz – made in Austria. Damit wird Vertrauen zur Grundlage jeder digitalen Archivierung.

Module

Der gesamte Archivierungs- prozess aus einer Hand.

Mit cosmos begleiten wir den kompletten digitalen Archivierungsprozess – vom ersten Schritt bis zur sicheren Langzeitaufbewahrung. Unsere vier Module greifen nahtlos ineinander und lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen:

feeder (ingest)
Konvertierung

Webbasiertes Ingestwerkzeug, mit dem Daten migriert, validiert und modifiziert werden.

box (store)
Langzeitarchiv

Verwaltungs- und Zugangsschnittstelle für das digitale Magazin.

context (manage)
Archivverwaltung

Leistungsstarkes Archivinformations­system für die Beschreibung und Verwaltung der archivierten Daten nach RiC.

sirius (access)
Digitaler Lesesaal

Bereitstellung der Digitalisate und Recherche über Metadaten und Volltext der archivierten Dokumente.

Was ist cosmos?

Wir schlagen die digitale Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

cosmos ist eine spezialisierte, Cloud-basierte Plattform, die sich der digitalen Langzeitarchivierung widmet. cosmos wurde entwickelt, um Organisationen – insbesondere öffentliche Institutionen, Unternehmen und Archive – dabei zu unterstützen, ihre digitalen Unterlagen über Jahrzehnte hinweg sicher und nutzbar zu halten.

Dabei sorgt cosmos nicht nur für die Speicherung der Daten, sondern gewährleistet auch deren langfristige Lesbarkeit, Integrität und Sicherheit.

Entdecken Sie jetzt den digitalen cosmos der Archivierung!

Sichern Sie sich kostenlos unser Infomaterial!

Funktionen

Kernfunktionen von cosmos

Ablieferung

Wir richten einen Datensynchronisations-Dienst für Sie ein, über den Sie Daten an das Langzeitarchiv abliefern können. Die mit Zusatzdaten angereicherten Dateien können manuell oder vollautomatisiert aus Ihrem DMS (Dokumenten­management­system) oder einem Fachsystem zur Archivierung abgeliefert werden.

Datenformat

Zur Sicherstellung der langfristigen Nutzbarkeit werden die Dateien in archivtaugliche Formate konvertiert. Wir können sämtliche Office-Formate (Microsoft Office, Open Office, Libre Office in aktuellen und veralteten Versionen), E-Mails in unterschiedlichen Formaten, Bildformate, Audio- und Videoformate konvertieren. Derzeit werden über 150 Formate unterstützt.

Archiv­informations­system

Im ergänzenden elektronischen Archivinformationssystem (AIS) können Sie die existierenden hierarchischen Strukturen aus Ihrem verwendeten Ordnungssystem abbilden (Aktenplan). Sie können auch physische Archivbestände verwalten. Falls Sie bereits über ein AIS verfügen, können Sie dieses einfach an cosmos anbinden.

Zukunftssichere Archivierung ohne Kompromisse

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

Referenzen

Darum setzt der Bürgermeister der Stadt Baden auf cosmos

Kundenmeinungen

Blog

Erweiteren Sie Ihr Wissen

FAQ

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu cosmos

Warum ist ein digitales Langzeitarchiv laut DSGVO und Archivgesetz notwendig?

Laut DSGVO dürfen Daten nur für eindeutige Zwecke (zBsp. Aufbewahrungsfristen) gespeichert werden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen müssen die entsprechenden Dokumente aus den operativen Systemen gelöscht werden. Durch die geltenden Archivgesetze wird für archivwürdige Unterlagen jedoch ein DSGVO-konformer Aufbewahrungsgrund geschaffen. Durch diese Grundlage können die personenbezogenen Daten ordnungsgemäß aus den operativen Systemen gelöscht und im digitalen Langzeitarchiv aufbewahrt werden.

cosmos ist die Lösung unseres Schweizer Entwicklungspartners docuteam. docuteam bringt 20 Jahre Erfahrung im Informationsmanagement und Archivierung mit und ist einer der führenden Anbieter von Open Source Archivlösungen. cosmos wird permanent weiterentwickelt und wird bereits bei unzähligen Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich erfolgreich eingesetzt.

Digitale Langzeitarchivierung mit cosmos ist mehr als nur die Sicherung von Backups der Dateien. Die Herausforderung der digitalen Archivierung besteht darin, Daten über sehr lange Zeiträume (15 Jahre aufwärts) hinweg trotz aller technischen Veränderungen nutzbar zu halten und vor allem die Authentizität der Daten nachweisen zu können. cosmos validiert die Daten und prüft sie auf Viren und andere Stolpersteine. Um unlesbaren Dateiformaten vorzubeugen, werden die Dateien in archivtaugliche Formate konvertiert. Wir können sämtliche Office-Formate (Microsoft Office, Open Office, Libre Office in aktuellen und veralteten Versionen), E-Mails in unterschiedlichen Formaten, Bildformate, Audio- und Videoformate konvertieren. Damit stellen wir sicher, dass die Dateiformate auch in Zukunft lesbar sind. Anschließend speichern wir die Daten auf einem geschützten Server in einem österreichischen Rechenzentrum. Dort führen wir regelmäßige Kontrollen durch und informieren unsere Nutzer, wenn Erhaltungsmaßnahmen (Konvertierung auf neue Archiv-Formate) getroffen werden müssen. Die Anbindung eines Archivinformationssystems (AIS) ist möglich. Mit Schlagworten und Volltextsuche können ganz einfach Daten gefunden und heruntergeladen werden. Die Ursprungsformate werden mitarchiviert.

cosmos ist als On-Premise – und Software-as-a-Service (SaaS) – Lösung erhältlich. Bei der On-Premise-Lösung wird cosmos auf Ihren Server betrieben. Folge dessen sind Ihre Daten auf Ihrem Server gespeichert. Bei der SaaS-Lösung werden die Daten bei unserem Partner A1 auf einem geschützten Server in einem österreichischen Rechenzentrum gespeichert. Zur Sicherung Ihrer Daten setzen wir auf die S3-Bucket-Strategie. Mit S3-Bucket werden die Daten jeweils auf drei unterschiedliche Festplatten auf unterschiedlichen Servern in Österreich repliziert. Der Cloudanbieter bietet Verträge mit langen Kündigungsfristen und Laufzeiten.

cosmos basiert auf dem internationalen Standard OAIS (Open Archival Information System, ISO 14721:2012).

Die Saas-Lösung läuft im Rechenzentrum unseres Partners A1. Das Rechenzentrum von A1 erfüllt die folgenden Zertifizierungen:

Mit einem digitalen Archiv wird eine Trennung zwischen aktiven und abgeschlossenen Unterlagen möglich. Ins Archiv gelangen nur Daten, die dauerhaft nutzbar gehalten werden müssen. In unserem Recherchewerkzeug sehen Sie nicht nur die Struktur der ehemaligen Dateiablage, sondern können auch eine Volltextsuche durchführen. Damit haben Sie raschen Zugriff auf archivierte Unterlagen aus dem Dateisystem.

Es gibt gute Gründe, Daten schon nach zwei oder vier Jahren aus einem E-Akten-System herauszunehmen und zu archivieren: Entlastung des Systems, frühe Konversion in archivfähige Dateiformate, Auswahl zu archivierendem Dossier, solange das Personal die Geschäfte noch kennt usw. Zudem hat jeder Kunde zahlreiche Daten, die gar nie ins E-Akten-System importiert worden sind und trotzdem archivwürdig sind, beispielsweise Protokollserien, Fotos, digitalisierte Einwohnerkontrollkarten usw.

Wir garantieren Ihnen, dass wir digitale Archivierung basierend auf dem international etablierten Standard (OAIS) betreiben. Essenzieller Bestandteil von OAIS ist das so genannte «Preservation Planning». Daten und Metadaten werden im Archivspeicher periodisch überprüft und bei Bedarf und in Absprache mit dem Kunden auf neue Archivformate migriert. Digitale Archivierung ist ein kontinuierlicher Prozess und nach der Verschiebung in den Archivspeicher nicht abgeschlossen.

Mit einem Backup auf der eigenen Infrastruktur kann sich jeder Kunde sowohl vor wechselnden Besitzverhältnissen als auch vor einem Konkurs von cosmos Preservation GmbH wirksam schützen.

Die in cosmos archivierten Daten und Metadaten gehören Ihnen. Sollten Sie unser Angebot nicht mehr benötigen, liefern wir Ihnen Ihre Archivpakete aus dem Archivspeicher in standardisierter Form wieder aus. Wir wollen keine Abhängigkeit von unserem System schaffen. Die exportierten Archivpakete basieren auf internationalen Standards, so dass sie auch in andere Systeme eingelesen werden können.

Die Grafik zeigt einen abstrakten Hintergrund des Kontakt-Bereichs.
Kontakt

Sie haben noch Fragen?

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über cosmos erfahren? Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung! Unser Team hilft Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Vorschaubild für die cosmos Kontakt Bereich. Auf dem Bild ist eine Person zusehen, die auf einem Handy etwas auswählt.